BECK IML

Mit unserer Erfahrung im IML Spritzgussverfahren von mehr als 35 Jahren sind wir in der Lage, für fast jeden Anwendungsfall eine optimale Automationslösung zu entwickeln. Unsere IML-Technologie ermöglicht eine hochwertige und langlebige Dekoration von Kunststoffverpackungen direkt im Spritzgussprozess.

Das Einsatzspektrum reicht von Kleinstverpackungen wie Kaffeekapseln über Silikonkartuschen oder Joghurtbecher bis hin zu 60 Liter Eimern. Es gibt fast keinen Verpackungstypen, für den wir nicht bereits eine IML Dekorationslösung entwickelt haben – sei es für IML für Becher, IML für Deckel, IML für Eimer oder IML für Schalen. Durch den Einsatz von In-Mould-Labelling bieten wir eine innovative Möglichkeit, Verpackungen mit hochwertigen und abriebfesten Etiketten zu versehen.

IML Anlage

Mehrwerte:

  • Hochpräzise Automatisierung: BECK IML gewährleistet eine genaue und wiederholbare Etikettenpositionierung während des Spritzgussprozesses. Dieses Mass an Genauigkeit minimiert Ausschuss und gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität.
  • Beste Rezyklierbarkeit: Die IML Technologie ermöglicht dank der Verwendung des gleichen Materials für Label und Bauteil eine Dekoration ohne Abstriche in Bezug auf die Rezyklierbarkeit.
  • Exzellente Etikettierung: Etiketten der neuesten Generation bieten neben dekorativen auch funktionale Elemente. RFID, QR-Codes, Thermo-Indikatoren oder digitale Wasserzeichen sorgen für erhöhte Konnektivität, Fälschungssicherheit und Verwechslungsschutz. Von der Rückseite bedruckte Label ermöglich eine Kratz- und Alkoholresistente Dekoration.
  • Erweiterte visuelle Inspektion: Die fortschrittliche visuelle Inspektionstechnologie sichert eine 100% Qualitätskontrolle, erkennt fehlerhafte Produkte in Echtzeit und sortiert diese aus.
  • Schutz vor Beschädigung der Teile: Dank einer orientierten Entnahme der Teile aus dem Werkzeug werden Beschädigung vermieden. Gleichzeitig wird das Werkzeug vor Beschädigungen durch nicht ausgeworfene Teile geschützt.
  • Integrierter Arbeitsablauf: Zwischen den verschiedenen Komponenten des Systems findet eine nahtlose Kommunikation statt. Dieser vernetzte Workflow reduziert Ausfallzeiten und optimiert die Produktionseffizienz.

Wir bauen unsere IML Anlagen nach den spezifischen Wünschen unserer Kunden und binden diese, falls gewünscht, in den Konstruktionsprozess mit ein. Für unsere IML Anlagen bieten wir ein breites Portfolio an Optionen an – sei es die Montage eines separaten Bügels für einen Kunststoffeimer, die Qualitätsprüfung durch hoch spezialisierte Kamerasysteme oder die Anbindung der Anlage an ein kundenseitiges MES System. Unseren Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Des Weiteren haben wir mit unseren Downstream Automationslösungen Möglichkeiten, die etikettierten Produkte direkt in Kunststoffbeutel zu verpacken und/oder vollautomatisiert in Karton-Kisten zu transportieren.

Wir setzen für unsere Bewegungen in erster Linie Servomotoren ein, die in punkto Leistung und Energieverbrauch auf dem neuesten Stand der Technik sind. Bedient werden unsere Anlagen über Touchpanels mit integrierten Wartungsplänen und intuitiver Menüführung. Eine sehr umfangreiche Dokumentation in der Landessprache des Kunden sowie eine CE- oder UL-Konformität gehören zum Lieferumfang jeder Anlage.

Die Lebensdauer von Verpackungsdesigns wird immer kürzer. Aus diesem Grund sind unsere Anlagen so gebaut, dass sie für mehrere verschiedene Verpackungstypen eingesetzt werden können. Dabei ist es sehr wichtig, im Vorfeld zu definieren, wie gross das Einsatzspektrum sein muss, um die richtige Lösung zu erarbeiten. Erfahrene Mitarbeiter unterstützen unsere Kunden dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und stellen sicher, dass die Anlage am Ende genau den Kundenbedürfnissen entspricht.