Medizinische Anwendungen
BECK Medical IML
Die BECK MEDICAL IML ist ein hochpräzises Fertigungssystem, das speziell für die Herstellung medizinischer Kunststoffspritzteile konzipiert wurde. Anstelle aufwendiger und störungsanfälliger Produktionsschritte mit grossen logistischen Aufwänden ermöglicht die BECK MEDICAL IML eine End-to-End-Herstellung, die präzise, hocheffizient, hygienisch und wiederholgenau auf kleinstem Raum eingesetzt werden kann.
Dank modernster Medical Automation sorgt die BECK MEDICAL IML für eine reibungslose, automatisierte Produktion. Der IML-Bereich beinhaltet die Label-Magazine, den Label-Transport, das Auflegen der Label auf die Einlegekerne und bei Produkten, die höchste Genauigkeit erfordern, die Label-Justierung. Die Justierung der Label, bei der die durch die Herstellung entstehende print-to-cut-Toleranz ausgeglichen wird, erfolgt über den hochpräzisen Label-Justierkopf von Beck Medical.
Beck Medical umfasst aber nicht nur die IML-Lösungen sondern auch unsere Automationskonzepte zur Entnahme der medizinischen Spritzgussteile. Gerade dieser Prozess ist sensibel, da Teile orientiert und ohne Beschädigungen aus dem Werkzeug entnommen werden müssen. Zudem wird das Werkzeug vor einem Schaden durch nicht ausgeworfene Teile geschützt. Durch die orientierte Entnahme kann eine nachgelagerte Qualitätskontrolle ohne Neuorientierung sofort durchgeführt werden. Nachfolgend bieten wir Lösungen um die Teile direkt in Beutel zu verpacken oder z.B. in Transport-Racks zu platzieren.

Mehrwerte:
- Hochpräzise Automatisierung: BECK MEDICAL IML gewährleistet im Produktionsbereich der Medical Automation eine genaue und wiederholbare Etikettenpositionierung während des Spritzgussprozesses. Dieses Mass an Genauigkeit minimiert Ausschuss und gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität.
- Beste Rezyklierbarkeit: Die IML Technologie ermöglicht dank der Verwendung des gleichen Materials für Label und Bauteil eine Dekoration ohne Abstriche in Bezug auf die Rezyklierbarkeit.
- Exzellente Etikettierung: Etiketten der neuesten Generation bieten neben dekorativen auch funktionale Elemente. RFID, QR-Codes, Thermo-Indikatoren oder digitale Wasserzeichen sorgen für erhöhte Konnektivität, Fälschungssicherheit und Verwechslungsschutz. Von der Rückseite bedruckte Label ermöglich eine Kratz- und Alkoholresistente Dekoration. Dies sind zentrale Bestandteile medizinscher Komponenten von morgen.
- Erweiterte visuelle Inspektion: Die fortschrittliche visuelle Inspektionstechnologie sichert eine 100% Qualitätskontrolle, erkennt fehlerhafte Produkte in Echtzeit und sortiert diese aus.
- Schutz vor Beschädigung der Teile: Dank einer orientierten Entnahme der Teile aus dem Werkzeug werden Beschädigung vermieden. Gleichzeitig wird das Werkzeug vor Beschädigungen durch nicht ausgeworfene Teile geschützt.
- Integrierter Arbeitsablauf: Zwischen den verschiedenen Komponenten des Systems findet eine nahtlose Kommunikation statt. Dieser vernetzte Workflow reduziert Ausfallzeiten und optimiert die Produktionseffizienz.
BECK Medical Take-out
BECK MEDICAL Take-out wird dort eingesetzt, wo es darum geht, Teile aus einem Spritzgusswerkzeug zu entnehmen und dem weiteren Produktionsprozess zuzuführen. Die Systeme sind flexibel und für hohe und niedrige Kavitätenzahlen geeignet, bei jeder Geschwindigkeit.
Mehrwerte:
- Positionsgetreue Entnahme
- Kontrolle der Teileentnahme
- Teileinspektion (Bildverarbeitungssystem)
- Automatisches Ausschleusen von fehlerhaften Teilen
- Q-SORT-Module (Qualitätsschuss)
- Stapeln, Puffern und/oder Transport zum BECK Down Stream

BECK Medical Down stream
BECK MEDICAL Downstream ist multifunktional und kann den gesamten Prozess nach der Entnahme und / oder IML oder in Kombination mit diesen abbilden.
Mehrwerte:
Inspektion (auch als eigenständige Einheit)
Q-SORT
Handhabung
Verpacken
Integration von Mehrachs-Robotern, SCARA-Robotern
Vollständige Bearbeitung nach der Entnahme in die Kiste
